Der klassizistische Pavillon befindet sich in der Bockenheimer Anlage
Klassizistischer Pavillon mit Ziergarten

Nebbiensches Gartenhaus

Teilen Teilen

Der klassizistische Pavillon befindet sich in der Bockenheimer Anlage und kann auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken. Es wurde 1810 vermutlich durch den Architekten Nicolas Alexandre Salins de Montfort für die dritte Hochzeit des Verlegers Marcus Johann Nebbien entworfen und gebaut. Nach dessen Tod wurde es unter anderem als Musterungslokal für Frankfurter Rekruten sowie als Malatelier genutzt. Die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg überstand es unversehrt. 1952 wurde es aus Spendenmitteln renoviert und ein Ziergarten angelegt. Dabei wurden zwei Brunnen aufgestellt. ein italienischer Renaissance-Brunnen aus Marmor, der Florentiner-Brunnen, und ein kleiner Springbrunnen. Heute steht das Gartenhaus dem Frankfurter Künstlerclub e. V. zur Verfügung, der dort regelmäßig Ausstellungen regionaler Künstler, Dichterlesungen und Konzerte veranstaltet.

Nebbiensches Gartenhaus

IconInnenstadt


Aktuelles Programm

17.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
18.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
18.5
16:00 Uhr
Foto: Eske Hicken
Literatur / Vorträge - Literatur
Eske Hicken
liest aus „Homeless“
21.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
22.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
23.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
23.5
20:00 Uhr
Rock / Pop / Jazz - Jazz
Franziska Aller und Toni Lakatos
24.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
25.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Christa Steinmetz
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Christa Steinmetz
Grenzen.Los
29.5
19:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Vernissagen
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
30.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
31.5
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
1.6
11:00 Uhr
Literatur / Vorträge - Literatur
Robert Maier
liest aus „Frankfurter Fake News”
1.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
4.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
5.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
6.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
7.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
8.6
12:00-
18:00 Uhr
Foto: Katherine Stroczan
Kunst / Museen - Ausstellungen Sonstige Orte
Katherine Stroczan
Das Verborgene und das Sichtbare
13.6
20:00 Uhr
Rock / Pop / Jazz - Jazz
Peter Back Quartett
15.6
11:00 Uhr
Klassik / Oper / Ballett - Klassik
Eva Maria Pollerus
„Clavichord – Experimentelle Musik des 18. und 21. Jahrhunderts”, Cembalo


Teilen Teilen
Foto: Wikipedia/A. Köhler; BY-SA 3.0