Foto: Robert Mario Bock © Dirk Ostermeier
Frankfurt-Sachsenhausen

Ausstellungshalle 1A wird 25

Favorisieren Teilen Teilen

Die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen feiert Jubiläum. Zum Geburtstag gibt es eine Rückschau auf 25 Jahre Kunst- und Kulturszene in Frankfurt.

Till Geginat /

Ein Vierteljahrhundert lang ist die Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen nun schon ein offener Ort für Künstlerinnen und Künstler. Zu diesem bietet die Ausstellungshalle nun eine große Retrospektive an, die vom 26. September bis 10. Oktober läuft. Ausgestellt werden Archivgegenstände und Drucksachen sowie Künstlerkataloge und Artefakte.

„Mit der Jubiläumsausstellung würdigen wir auch anhand einer Präsentation der Künstlerkataloge Leistung und die Qualität der Freien Frankfurter Kunstszene und blicken zugleich auf den Zeitgeist und die künstlerischen Entwicklungen der letzten beiden Jahrzehnte zurück“, sagt Robert Mario Bock, Initiator und Organisator.

Ausstellungshalle 1A in Sachsenhausen – mehr als „nur“ klassische Kunst

Seit 1999 fanden über 400 Ausstellungen in der Schulstraße 1A statt. Dabei fanden sich auch international bekannte Gesichter ein, unter anderem Hermann Nitsch, Ernst Caramelle, Péter Nádas. Wie die Veranstalter anmerken, werden neben allen Kunstinteressierten auch Künstlerinnen und Künstler erwartet. „Wer möchte, kann gerne Erinnerungsstücke an unsere Ausstellungen mitbringen“, ergänzt Bock.

Die Ausstellungshalle im Brückenviertel ist jedoch nicht bloß Ort für Kunst im klassischen Sinne, betonen die Veranstalter. Vielmehr soll sie als Plattform für verschiedene kulturelle Ereignisse und Veranstaltungen verstanden werden. Zu erwähnen sind hierzu etwa Architekturwettbewerbe, Modefestivals sowie Lesungen und andere kulturelle Events.

Info
Retrospektive mit zeitgeschichtlichen Archivalien und Drucksachen, Künstlerkatalogen und Artefakten

Ausstellungshalle 1A

Schulstraße 1A, Frankfurt-Sachsenhausen
Eröffnung am Donnerstag 26. September um 18 Uhr
Geöffnet bis 10. Oktober: Mittwoch und Donnerstag von 18 bis 20 Uhr

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Till Geginat
Till Geginat
Freie Mitarbeit
Mehr von Till Geginat >

Foto: Robert Mario Bock © Dirk Ostermeier

Weitere Kunst-News

Museen

Einblick in Antike und Alten Orient

Archäologisches Museum, Frankfurt

Außenansicht des Museumsgebäude

Einzigartiges Museum für Komische Kunst

Caricatura Museum, Frankfurt

Renommierte Adresse für Architektur

Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt

Museum rund um die weite Welt des Films

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt

Weltweit einziges Museum zu dieser Epoche

Deutsches Romantik-Museum, Frankfurt

Museum des Top-Fußballclubs der Stadt

Eintracht Frankfurt Museum, Frankfurt

Geburtshaus des berühmten Dichters

Goethe-Haus, Frankfurt

Deutschlands einziges Geldmuseum

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Frankfurt

Eindrucksvolles Universalmuseum

Hessisches Landesmuseum, Darmstadt

Frankfurts Stadtgeschichte auf 6000 qm²

Historisches Museum, Frankfurt

Sakrale Kunst des orthodoxen Christentums

Ikonenmuseum, Frankfurt

Das Ikonenmuseum befindet sich am Museumsufer.

800 Jahre Geschichte in zwei Standorten

Jüdisches Museum, Frankfurt

Skulpturenmuseum in Gründerzeitvilla

Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt

Kunsthandwerk und Design am Museumsufer

Museum Angewandte Kunst, Frankfurt

Geschichte der Telekommunikation

Museum für Kommunikation, Frankfurt

Ikone der Postmoderne in drei Häusern

Museum für Moderne Kunst, Frankfurt

Neues Museum mit Werken abstrakter Kunst

Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden

Ausstellungshaus für Kunst und Natur

Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg

Das Museum befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Bad Homburger Schloss.

Renommierte Kunstausstellungshalle

Schirn Kunsthalle, Frankfurt

Renomierte Kunstausstellungshalle

Europaweit bedeutendes Naturkundemuseum

Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt

Älteste Museumsstiftung Deutschlands

Städel Museum, Frankfurt

700 Jahre Kunst unter einem Dach

Ethnologisches Museum in Gründerzeitvillen

Weltkulturen Museum, Frankfurt