Foto: Der Käfer als Fluchtauto © Steffi Barthel
Historisches Museum Frankfurt

Mit dem Käfer auf der Flucht aus der DDR

Favorisieren Teilen Teilen

Das Historische Museum Frankfurt zeigt im Rahmen der Reihe „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“ die Geschichte von drei Frauen in der DDR. Die Ausstellung startet am 30. Oktober in der „Bibliothek der Generationen“.

Lukas Mezler /

Biografien über die Erfahrungen in einem gespaltenen Deutschland sind vielfältig. Sie reichen von individuellen Schicksalen über getrennte Liebespaare und Familien. Das Historische Museum Frankfurt (HMF) widmet in seiner „Bibliothek der Generationen“ erstmals eine Ausstellung den Biografien dreier Frauen aus der DDR.

Info
Die im HMF eingerichtete „Bibliothek der Generationen“ ist ein von Sigrid Sigurdsson ins Leben gerufenes künstlerisches Erinnerungsprojekt mit einer Laufzeit von 105 Jahren (2000-2105). Ihre Beiträge decken ein breites Spektrum von biografischen Arbeiten und künstlerischen Darstellungen ab.


DDR-Zeitzeugenschaft im Historischen Museum Frankfurt: teils spektakuläre Flucht

Steffi Carola Barthel, Doris Illian und Marie-Luise Leberke berichten, wie die SED-Diktatur ihr Leben beeinflusst hat. Ihre Geschichten sind genauso persönlich wie spektakulär. So wurde Steffi Barthel durch den Bau der Mauer von ihren im Westen lebenden Eltern getrennt und wuchs bei ihrer Großmutter auf. Im Alter von 15 Jahren konnte sie mit einem VW Käfer über die innerdeutsche Grenze geschmuggelt werden.

Doris Illian verliebte sich in einen Westdeutschen. Sie musste anderthalb Jahre auf die Genehmigung ihres Ausreiseantrags warten. Auch Marie-Luise Leberke hatte mit Repressionen zu kämpfen. Ihr wurde im Jahr 1958 durch einen DDR-weiten Hochschulausschluss das Studium verwehrt. Dennoch gelang ihr im selben Jahr die Ausreise via Berlin. Teil der Ausstellung sind unter anderem Erinnerungsstücke der Frauen wie Pässe, Zeichnungen und persönliche Gegenstände. Sie erlauben einen besonderen Blick auf ihre Fluchtgeschichten.



DDR-Reisepass von Marie-Luise Leberke © HMF

Die Erfahrungen der Frauen handeln von Unterdrückung und Bespitzelung. Sie betonen, was DDR-Zeitzeugenschaft für sie bedeutet und wie es ihnen gelang, ihre Würde trotz fortwährender staatlicher Einschränkungen zu bewahren.

Info
Die Ausstellung ist Teil der Reihe „Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor“, die bis zum 4. Mai 2025 in der „Bibliothek der Generationen“ des HMF zu sehen ist. Mehr Informationen finden Sie hier.

Lukas Mezler
Lukas Mezler
Jahrgang 1997, Studium der Sozial- und Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt, EHESS in Paris. Seit Oktober 2024 beim JOURNAL FRANKFURT.
Mehr von Lukas Mezler >

Foto: Der Käfer als Fluchtauto © Steffi Barthel

Weitere Kunst-News

Museen

Einblick in Antike und Alten Orient

Archäologisches Museum, Frankfurt

Außenansicht des Museumsgebäude

Einzigartiges Museum für Komische Kunst

Caricatura Museum, Frankfurt

Renommierte Adresse für Architektur

Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt

Museum rund um die weite Welt des Films

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt

Weltweit einziges Museum zu dieser Epoche

Deutsches Romantik-Museum, Frankfurt

Museum des Top-Fußballclubs der Stadt

Eintracht Frankfurt Museum, Frankfurt

Geburtshaus des berühmten Dichters

Goethe-Haus, Frankfurt

Deutschlands einziges Geldmuseum

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Frankfurt

Eindrucksvolles Universalmuseum

Hessisches Landesmuseum, Darmstadt

Frankfurts Stadtgeschichte auf 6000 qm²

Historisches Museum, Frankfurt

Sakrale Kunst des orthodoxen Christentums

Ikonenmuseum, Frankfurt

Das Ikonenmuseum befindet sich am Museumsufer.

800 Jahre Geschichte in zwei Standorten

Jüdisches Museum, Frankfurt

Skulpturenmuseum in Gründerzeitvilla

Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt

Kunsthandwerk und Design am Museumsufer

Museum Angewandte Kunst, Frankfurt

Geschichte der Telekommunikation

Museum für Kommunikation, Frankfurt

Ikone der Postmoderne in drei Häusern

Museum für Moderne Kunst, Frankfurt

Neues Museum mit Werken abstrakter Kunst

Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden

Ausstellungshaus für Kunst und Natur

Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg

Das Museum befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Bad Homburger Schloss.

Renommierte Kunstausstellungshalle

Schirn Kunsthalle, Frankfurt

Renomierte Kunstausstellungshalle

Europaweit bedeutendes Naturkundemuseum

Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt

Älteste Museumsstiftung Deutschlands

Städel Museum, Frankfurt

700 Jahre Kunst unter einem Dach

Ethnologisches Museum in Gründerzeitvillen

Weltkulturen Museum, Frankfurt