Offene Ateliers

Städelschule lädt zum Rundgang ein

Favorisieren Teilen Teilen

Ab Freitag öffnet die Städelschule wieder für drei Tage ihre Türen. Besucher können unter anderem kostenlos die Ateliers besichtigen, Performances der Studierenden oder Filmvorführungen im Deutschen Filmmuseum ansehen.

tig /

Einmal im Jahr, nämlich dann wenn das Wintersemester endet, öffnet die Städelschule ihre Türen und lädt zu einem Rundgang ein. Dieser steht nun am kommenden Wochenende an und beginnt am Freitag, den 10. Februar: Drei Tage lang haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das künstlerische Schaffen der Studierenden aus unmittelbarer Nähe zu sehen. An den beiden Standorten in der Dürerstraße 10 und Daimlerstraße 32 stellen die Studierenden, die unter anderem aus den Klassen der Professoren und Professorinnen Monika Baer, Tobias Rehberger und Haegue Yang kommen, ihre aktuellen Werke vor.

Neben Vorträgen und Performances gehören auch Filmvorführungen zum Programm, die an den drei Tagen in Blöcken im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum (DFF) zu sehen sein werden. Neben dem Rundgang haben die Besucherinnen und Besucher ebenfalls die Möglichkeit, eine Auswahl von Publikationen und Editionen der Städelschule in der Bibliothek zu erwerben. In dem zur Städelschule gehörenden Portikus auf der Maininsel kann außerdem noch die Ausstellung „Inflorescence“ der peruanischen Künstlerin Ximena Garrido-Lecca besucht werden, die am Sonntag, den 12. Februar, endet und Einblick in die Bedeutung des Maisanbaus gibt.

Die Eröffnung des Rundgangs findet am 10. Februar in der Mensa in der Dürerstraße zeitgleich mit einer Preisverleihung statt, bei der eine Jury rund zehn Kunstpreise mit unterschiedlich hohen Preisgeldern an die besten Leistungen der Studierenden der Städelschule verleiht.

>> Der Eintritt für das gesamte Programm ist frei. Kurzfristige Änderungen werden über die Internetseite bekannt gegeben. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Für die Filmvorführungen im DFF sind Reservierungen erforderlich, kostenlose Eintrittskarten sind hier erhältlich. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt überdies täglich im Zwei-Stunden-Takt zwischen Dürer- und Daimlerstraße.


Weitere Kunst-News

Museen

Bad Homburg

Ausstellungshaus für Kunst und Natur

Museum Sinclair-Haus

Das Museum befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Bad Homburger Schloss.

Darmstadt

Eindrucksvolles Universalmuseum

Hessisches Landesmuseum

Frankfurt

Einblick in Antike und Alten Orient

Archäologisches Museum

Außenansicht des Museumsgebäude

Einzigartiges Museum für Komische Kunst

Caricatura Museum

Renommierte Adresse für Architektur

Deutsches Architekturmuseum (DAM)

Museum rund um die weite Welt des Films

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Weltweit einziges Museum zu dieser Epoche

Deutsches Romantik-Museum

Museum des Top-Fußballclubs der Stadt

Eintracht Frankfurt Museum

Geburtshaus des berühmten Dichters

Goethe-Haus

Deutschlands einziges Geldmuseum

Geldmuseum der Deutschen Bundesbank

Frankfurts Stadtgeschichte auf 6000 qm²

Historisches Museum

Sakrale Kunst des orthodoxen Christentums

Ikonenmuseum

Das Ikonenmuseum befindet sich am Museumsufer.

800 Jahre Geschichte in zwei Standorten

Jüdisches Museum

Skulpturenmuseum in Gründerzeitvilla

Liebieghaus Skulpturensammlung

Kunsthandwerk und Design am Museumsufer

Museum Angewandte Kunst

Geschichte der Telekommunikation

Museum für Kommunikation

Ikone der Postmoderne in drei Häusern

Museum für Moderne Kunst

Renommierte Kunstausstellungshalle

Schirn Kunsthalle

Renomierte Kunstausstellungshalle

Europaweit bedeutendes Naturkundemuseum

Senckenberg Naturmuseum

Älteste Museumsstiftung Deutschlands

Städel Museum

700 Jahre Kunst unter einem Dach

Ethnologisches Museum in Gründerzeitvillen

Weltkulturen Museum

Wiesbaden

Neues Museum mit Werken abstrakter Kunst

Museum Reinhard Ernst