Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert
Ausstellungen Museen

Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei

Mit einem befruchteten Ei beginnt das Leben zahlreicher Organismen. Und so stehen die Vielgestaltigkeit und die unterschiedlichen Funktionen des Eis im Fokus dieser Ausstellung. Meist denken wir an Frühstückseier. Und mit eben diesen Vogeleiern beschäftigt sich die Wissenschaft der Oologie. Da aber die Naturhistorischen Sammlungen gerne die besonderen Beziehungen zwischen Natur und Menschen betrachten, ist das Osterei das zweite Thema. Einhergehend mit der Schenkung der Sammlung von Frau Dr. Birgit Scheps gilt es diesem Brauch auf den Grund zu gehen.


Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei
10.4.–19.10. / Museum Wiesbaden




Favorisieren Teilen Teilen
Foto: Museum Wiesbaden ⁄ Bernd Fickert